Dao De Jing : Die Kunst guten Regierens

Kurztext:

Kriege und Konflikte scheinen zur Menschheitsgeschichte zu gehören, ebenso wie Unterwerfung und Ausbeutung der Natur – doch ist wohl niemand wirklich glücklich darüber. Der chinesische Klassiker Dao De Jing versucht, Ursachen zu benennen und Auswege aufzuzeigen.

Im vielfach übersetzten Werk der klassischen chinesischen Philosophie, dem Dao De Jing, nimmt die Kunst des Regierens einen wesentlichen Platz ein. Die Bedürfnisse der Menschen nach einem harmonischen und friedlichen Leben werden darin ebenso bedacht wie der Umgang mit sozialen und kriegerischen Konflikten. Aus verschiedenen Aspekten umkreist dieser vor etwa 2500 Jahren entstandene Text immer wieder die Grundlagen und Erfordernisse guter Regierung, die das Leben der Menschen achtet und schädliche Entwicklungen verhindert.
D
as Dao De Jing entstand in einer von Kriegen und Konflikten sehr geplagten Epoche, die von Armut und Aufbegehren der einfachen Menschen ebenso geprägt war wie von Gier und Geltungsstreben der Herrschenden.

Auf der Basis grundlegender Theorien der chinesischen Philosophie, wie etwa der von Yin und Yang, entwirft diese Schrift Gegenmodelle, die aus dem Irrsinn der damaligen Zeit Auswege aufzeigen: Tugenden wie Bescheidenheit, Selbstlosigkeit, Hilfsbereitschaft, Nichteinmischung und Besinnung auf das ursprüngliche Wirken der Natur werden dabei besonders hervorgehoben und Herrschenden als Leitlinien empfohlen. Dahinter steht die Einsicht, dass Menschen in einem friedlich-lebendigen Umfeld ihr volles menschliches Potenzial gut entfalten können.

In ihrem Vortrag stellt Edith Guba einige dieser bis heute aktuellen Gedanken vor.

—–
  Edith Guba leitet die Dao Yuan Schule für Qigong, die sie zusammen mit ihrem Lehrer, dem chinesischen Qigongmeister Guo Bingsen in Bremen gegründet hat. Ziel der Schule ist die Verbreitung chinesischer Qigongformen auf einem Niveau, das deren traditionelle Qualität erhalten kann. Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit haben Guo Bingsen und Edith Guba auch das Dao De Jing, ein grundlegendes Werk der chinesischen Philosophie neu ins Französische und ins Deutsche übersetzt.

Kurzfassung: Edith Guba hat das Dao De Jing zusammen mit ihrem Lehrer, dem chinesischen Qigongmeister Guo Bingsen neu ins Französische und Deutsche übersetzt.

Hier finden Sie Themen zurückliegender Vorträge zum Dao De Jing.