Tränende Augen und Triefnase

Man sagt, man erkenne ein wirksames Qigong an der bereits beim ersten Üben deutlich wahrnehmbaren Energiezirkulation, an Schwellungsgefühlen und Kribbeln in den Händen, sowie an Empfindungen von Wärme oder Kühle vor allem an Händen und Füßen. Nach einiger Zeit regelmäßigen Übens sollte man auch erste Ergebnisse bekommen.

Als ich das Fan Teng Gong bei Christel Proksch erlernte, hatte ich sofort eine deutlich stärkere Qi-Wahrnehmung als bei den Übungen, die ich vorher schon kannte. Kaum hatte ich eine Übung dieses Qigong ein Mal geübt, war ich schon neugierig, wie sich denn die nächste anfühlen würde.

Gesundheitliche Verbesserungen bemerkte ich allerdings – trotz regelmäßigen Übens – nicht. Damals war ich einigermaßen multi-krank.

Nachdem ich Guo Bingsen kennen gelernt und bei ihm an Fan Teng Gong Kursen teilgenommen hatte, verbesserte sich meine Gesundheit zunächst schlagartig. Eine ganze Reihe von Beschwerden war auf einmal verschwunden. Andere waren noch da. Doch traten – in völlig unerwarteten Bereichen – nun auch sogenannte ‚Qigongreaktionen‘ auf.

Seit meiner Jugend war ich jeden Winter regelmäßig mindestens ein Mal erkältet gewesen. Diese Erkältungen waren fast immer begleitet von Schmerzen in den Nebenhöhlen – nicht sehr stark und auch nicht wirklich hinderlich, aber doch deutlich wahrnehmbar. Sie gehörten einfach zum Winter, ebenso wie diese Erkältungen.

Nun übte ich also das Fan Teng Gong in der von Guo Bingsen gelehrten Variante. Nach der jeweiligen Übung im Stehen setzte ich mich regelmäßig in die das Fan Teng Gong unterstützende Sitzmeditation.

Nun, und eines Tages begann es: meine Augen tränten dabei so stark, wie man gar nicht weinen kann und auch meine Nase lief, so stark wie niemals je zuvor. Das begann, kaum nachdem ich mich in die Übung gesetzt hatte und hörte wieder auf, sobald ich die Sitzmeditation beendet hatte. So ging es eine ganze Zeit lang, bis es dann eines Tages – ebenso unerwartet, wie es begonnen hatte – damit wieder vorbei war. Seitdem hatte ich nie wieder Nebenhöhlenprobleme, auch nicht, wenn ich vielleicht doch noch hin und wieder auch einmal erkältet war.

– Unerwartet war diese Reaktion, weil dieses Nebenhöhlenproblem damals nicht mein hauptsächliches Gesundheitsproblem war.

Man sagt, das Qi agiere im Fan Teng Gong nach seinen eigenen Gesetzen. – So wird es wohl sein…

Ausdrücklich darauf hinweisen muss ich Sie an dieser Stelle, dass es sich hier um einzelne, persönliche Erfahrungen handelt, die nicht verallgemeinerbar sind.

Bei Schmerzen oder anderen Krankheitssymptomen konsultieren Sie bitte zur Diagnose und Behandlung einen Arzt oder Heilpraktiker!